Reiner Ruser, Mori Arathoon, Torsten Müller
Eine Erhöhung des Boden-pH-Werts senkte in einem sandigen Boden nach Ausbringung von Gülle die N₂O-Emissionen deutlich, da sich das Produktverhältnis der Denitrifikation bei hohem pH zugunsten von N₂ und zulasten von N₂O verschob. Gleichzeitig stiegen jedoch die Gesamtverluste an gasförmigem Stickstoff. Das Ansäuern der Gülle reduzierte zwar die Ammoniakemissionen, führte jedoch insbesondere bei niedrigem Boden-pH-Wert zu erhöhten N₂O-Emissionen, da das Substratangebot für die N₂O-Bildung stieg. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass pH-Wert und Güllebehandlung die Stickstoffumsetzungen wesentlich beeinflussen, jedoch Zielkonflikte zwischen N-Verlustformen entstehen können.
Poster
Literatur